Alles auf unserer Welt dreht sich um unser wichtigstes Element, dem Wasser.

Wahrscheinlich hätte sich ohne Wasser kein Leben auf unserem Planeten entwickelt. In unserem Sonnensystem ist die Erde in dieser Hinsicht einmalig. Der einzige Planet, auf dem es Wasser in flüssiger Form gibt und bisherigen Erkenntnissen zufolge, auch der einzige Planet, auf dem sich Lebewesen entwickelt haben.

Ohne Wasser kein Leben

Unser Gehirn besteht bis zu 80 % aus Wasser, der menschliche Körper bis zu ca. 70 %. Ohne Wasser wären wir alle nur wenige Tage lebensfähig. Wassermangel hat deutliche Auswirkungen auf uns. Wasser ist der wichtigste Bestandteil im menschlichen Körper und für uns Überlebenswichtig. Es transportiert Nährstoffe, wirkt reinigend und entgiftend. Daher sollte unser Trinkwasser möglichst frei von Schadstoffen sein, um dieser Transportfunktion optimal nachkommen zu können. Unser Osmosewasser aus unseren Mini-Wasserwerken erfüllt alle diese Kriterien. Purer Genuss.

Unser kostbarstes Gut ist das Wasser

Wir brauchen sauberes Trinkwasser, um die wichtigsten Grundbedürfnisse zu decken, wie Essen, Trinken, Hygiene und Gesundheit. Wasser ist in unserem menschlichen Körper an nahezu allen Stoffwechselvorgängen beteiligt und daher lebenswichtig für uns. Doch unser Trinkwasser ist nicht nur ein lebensnotwendiges Grundnahrungsmittel für unseren Körper, sondern auch unentbehrlich für alles Leben auf der Welt.

Wo Wasser ist, da ist auch Leben

Wasser ist die Grundvoraussetzung für die Entstehung der uns bisher bekannten Lebensformen. Interessant ist, dass der Körper eines erwachsenen Menschen einen Wasseranteil von bis zu 70 Prozent und mehr hat. Die Erdoberfläche ist ebenfalls mit ca. 70% mit Wasser bedeckt. 

Das Wasser auf der Erde befindet sich in einem geschlossenen System, in dem die Wassermenge immer gleich bleibt, der Aggregatzustand sich allerdings verändern kann. Von den 70% sind allerdings ca. 97% unserer Wasservorkommen Salzwasser in den Weltmeeren. Gerade einmal 2,5% sind Süßwasser. Davon sind wiederum zwei Drittel in den Hochgebirgen und an den Polen in Gletschern als Eis gespeichert. Ungefähr ein weiteres Drittel sind unterirdische Grundwasservorkommen.

Nur ein verschwindend geringer Anteil des Süßwassers, nämlich 0,3 Prozent, befindet sich in Oberflächengewässern wie Flüssen, Seen und Bächen und ist damit leicht zugänglich.

Schon seit Jahrtausenden ist unser Wasser also den Umwelteinflüssen der Menschen ausgesetzt. Dünge- und Spritzmittel sowie zahlreiche andere Schadstoffe dringen dadurch in den Boden ein und verschwinden damit wie es scheint auch aus unserem Bewusstsein. Doch der Schein trügt – die Fremdstoffe gelangen über den Boden, auch immer öfter in unser Trinkwasser. Mit Hilfe einem Mini-Wasserwerk können Sie sich und Ihre Familie vor unerwünschten Fremdstoffen in Ihrem Trinkwasser schützen. Mehr zur Qualität und zu den Gefahren für unser Trinkwasser erfahren sie in unserer Broschüre. 

Der Wasserbedarf wird immer größer.

Die Süßwasservorräte sind nicht gleichmäßig über den Erdball verteilt. Es gibt viele Regionen auf der Welt, wo ein trockenes Klima vorherrscht und es generell wenige Niederschläge gibt. Das ist zum Beispiel in vielen Ländern Afrikas der Fall. In manchen trockenen Gebieten hat die weltweite Klimaveränderung die Situation zusätzlich verschärft und zu jahrelangen Dürreperioden geführt, sodass dort schon heute kaum noch jemand leben kann. Eine wasserintensive landwirtschaftliche Produktion sowie ein generell falscher Umgang mit der Ressource Wasser verstärken vielerorts den Wassermangel weiter. Einer Prognose der Vereinten Nationen zufolge könnten 2050 weltweit bis zu 5,7 Milliarden Menschen von Wassermangel betroffen sein. Während in einigen Teilen auf unserem Planeten Wasser immer knapper wird, wächst die Weltbevölkerung explosionsartig weiter und benötigt immer mehr sauberes Trinkwasser.

Kennen Sie die Qualität Ihres Trinkwassers? Sicher?

Tatsächlich ist unser Trinkwasser nicht so rein, wie wir oft denken. Aufgrund externer Umwelteinflüsse, unserem Lebensstil und Konsumverhalten geraten tagtäglich Unmengen an Kunststoff, Hormonen, Schwermetallen, Antibiotika, Nitrat oder andere Schadstoffen in unser Grund- und damit möglicherweise ins Leitungswasser. 

Möchten auch Sie wissen, wie es um Ihre Trinkwasserqualität steht? Dann vereinbaren Sie bei uns einen Termin für einen unverbindlichen und kostenlosen Wassertest!